Statt Impressum: Vom Ursprung aller Weblogs

Der Ursprung aller Weblogs ist ein nasses Brett und eine Schnur mit Knoten. Dieses Brett hatte eingelassene Bleigewichte und war an einer Spindel befestigt, auf der eine lange Schnur mit Knoten aufgewickelt war. Dies, zusammen mit einer Sanduhr und einem Kompass gab früher einmal Orientierung, wenn kein fester Punkt mehr in Sicht und der Blick zum Himmel getrübt… Continue reading Statt Impressum: Vom Ursprung aller Weblogs

Featured post

Published
Categorized as Allgemein

Bildung des vierten Orts

1.  Der vierte Ort stellt sich an die Seite Im Folgenden imaginiere ich einen «vierten Ort» der Bildung; dieser «vierte Ort» ist meine Metapher für eine Bildungsinstitution der Zukunft. In lockerer Anlehnung an Ray Oldenburgs Konzept eines «dritten Ortes»[1] stellt er sich als «vierter Ort» ergänzend neben den (ersten) privaten Ort der Intimität und der… Continue reading Bildung des vierten Orts

Published
Categorized as Allgemein

Zur Idee einer Digitalmoderne

1. Ausgangslage einer Digitalmoderne Der Künstler und Verleger Paul Chan inszeniert in seinem siebenteiligen Werkzyklus «7 Lights» in Anknüpfung an die sieben Tage der Schöpfung eine Art Umkehrung der Schöpfung. In «3rd Light» sind der Boden und ein grosser Tisch eine Projektionsfläche, auf der Schattenbilder von Gegenständen, Geräten, Tieren und Menschen in kontemplativer Ruhe durch den… Continue reading Zur Idee einer Digitalmoderne

Published
Categorized as Allgemein

gastfreundschaft – erzählung als ursprung von gesellschaft

In dem Moment, da das Andere  als Antlitz erscheint, ist es bereit zur Ansprache. Wenn ein Antlitz zur Ansprache bereit ist, wird aus dem Sehen Blick. Ein Blick ist das Offene, das man nicht anschaut, sondern empfängt. Er ist ein Offenes, in das man hört: ein Blick sagt mehr als tausend Worte. Der Raum der… Continue reading gastfreundschaft – erzählung als ursprung von gesellschaft

Published
Categorized as Allgemein

Gegenstandslose Empfindung – Malewitsch und das Antlitz

Schwarzes Quadrat Als Kasimir Malewitsch sein ‹Schwarzes Quadrat› in der Ausstellung ‹0,10› in St. Pe- tersburg im Dezember 1915 zeigte, wollte er etwas retten. Doch das Bild und die ganze Ausstellung wurde zum Skandal und der Lärm darum lenkt bis heute von der Stille ab, die damit gesucht war. Er hängte das Bild in die… Continue reading Gegenstandslose Empfindung – Malewitsch und das Antlitz

Published
Categorized as Allgemein

Hans im Glück – Digitalmoderne Identität

Das Modell heutiger Identitätsbildung ist das Nach-Hause-Gehen. Das Glück wird da gesucht, wo ich – befreit vom Ballast des Fremden – Erlebnisse haben kann ohne verändert zu werden, wo ich bei mir bin, ohne noch fragen zu müssen, wer ich bin und wo Irritationen, die diese Frage evozieren könnten, umgangen werden können. Es ist eine… Continue reading Hans im Glück – Digitalmoderne Identität

Published
Categorized as Allgemein

Quodlibet. Das Beliebige – Ton einer kommenden Sozialität

Das Beliebige, das Quodlibet – das ist das, was beliebt. Es ist eine Weise zu lieben: Ursprünglich war das Quodlibet eine akademische Disziplin. Im 14. Jahrhundert war die «Disputatio de quodlibet» an der Universität von Paris jener Teil der wissenschaftlichen Verständigung, der der streng regulierten Disputation einer Thesis folgte. Auch das Quodlibet war reguliert, aber… Continue reading Quodlibet. Das Beliebige – Ton einer kommenden Sozialität

Published
Categorized as Allgemein

Scham als Lebensform

Klar, hell, ohne Grenzen, durchlässig: Transparenz ist ein Gebot der Zeit. Wir wollen ganz nah dran sein, unmittelbar, unbegrenzt, wir wollen einander nah sein, einfach so und direkt, ohne das Schützende, ohne Schleier, ohne das Opake, das undurchsichtig macht. Distanzen sollen abgebaut, Grenzen überschritten, die Differenzen aufgehoben werden. Alles soll durchsichtig sein, sodass nichts Verborgenes mehr dahinter bleibt. So sind… Continue reading Scham als Lebensform

Published
Categorized as Allgemein

Eros des Unmöglichen 

Wenn Baudrillard mit seiner These recht hatte, dass die Arbeit der Moderne eine Arbeit des «realisierens» ist, nämlich das Real-Machen alles Möglichen – (das heißt: alle Möglichkeiten auszuschöpfen und in der Realität auszuprägen, bis alle möglichen Gedanken gesagt sind, bis alle möglichen Erfindungen gemacht sind, alle möglichen Verbrechen begangen sind, alle möglichen Berufe ausgeübt und alle… Continue reading Eros des Unmöglichen 

Published
Categorized as Allgemein

So oder so: wir sind Chamäleons im Spiegelkabinett

Ein Chamäleon, das in ein Spiegelkabinett gesetzt wird, so will ein Experiment bestätigt haben, wird grün – die Farbe, die Chamäleons in Angstzuständen annehmen. Folgt man den Erzählungen vieler Digital-Kritiker, so scheinen auch wir solche grünen, ängstlichen Chamäleons zu sein, die sich nur noch durch eine permanente 360 Grad–Spiegelung im Aussen selbst erfahren und jedweden… Continue reading So oder so: wir sind Chamäleons im Spiegelkabinett

Published
Categorized as Allgemein